Psychologische Praxis Maga. Sabine Kolz

Arbeitsweise und Methoden
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin bin ich einem naturwissenschaftlichen Zugang verpflichtet.
Der Tätigkeitsbereich der Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen ist durch das Psychologengesetz 2013 geregelt.
Die Arbeitsweise der Klinischen und GesundheitspsychologInnen ist methodenübergreifend.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung und der spezifischen Aus- und Weiterbildung haben sich in meiner Arbeitsweise folgende Arbeitsschwerpunkte herausgebildet:
-
Klinische Hypnose
-
Mal- und Gestaltungstherapie/ Kunsttherapie
-
EMDR
Was ist...?
...Klinische Hypnose nach M. Erickson
Die moderne Hypnose gilt als ressourcenorientierter Ansatz, der es Menschen erlaubt, körperliche und psychische Probleme mit positiven Erfahrungen und eigenen Bewältigungskompetenzen zu begegnen.
Mit Hilfe der Trance, einer zielgerichteten Aufmerksamkeit auf das innere Erleben, ist es möglich auf das tiefe intuitive Wissen, dem Unbewussten, Zugang zu bekommen.
Diese unbewussten Ressourcen werden in der Arbeit mit Imaginationen und inneren Anteilen (Ego-states) zur Problemlösung und zur Unterbrechung dysfunktionaler Muster verwendet.
weiterführen Information unter Willkommen bei Hypnose.de | hypnose.de
...Mal- und Gestaltungstherapie/Kunsttherapie
Die Mal- und Gestaltungstherapie versteht sich als psychodynamisches Therapieverfahren, in dem bildnerische Mittel in den Therapieprozess miteinbezogen werden.
Es geht dabei nicht um die künstlerische Betätigung an sich mit dem Ziel ein Kunstwerk zu schaffen, sondern um die Möglichkeit Unbewusstes bildlich zu symbolisieren und zu gestalten und sich über das Gestaltete mit eigenen Themen auseinanderzusetzen.
In einem Bild oder einer Gestaltung können Gefühle, Wahrnehmungen, Erfahrungen, Vorstellungen - innere Bilder -zum Ausdruck gebracht werden, für die es mitunter keine Worte gibt.
Der maltherapeutische Prozess fördert somit den Dialog und Austausch von bewussten und unbewussten Wissen, Fähigkeiten, Stärken. Im therapeutischen Bildgespräch werden Verbindungen hergestellt, neu geordnet.
Die Bewusstmachung unterstützt die Neuorganisation des Erlebens und des Verhaltens. Neue Handlungsspielräume können entwickelt werden, neue Lösungsmöglichkeiten und Ressourcen entdeckt werden.
weiterführende Information siehe Theorie-Konzept - MGT
...EMDR
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing – auf Deutsch Desensibilisierung und Nachverarbeitung durch Augenbewegungen. EMDR ist bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern wirksam und wurde in den 1980ern von Dr. Francine Shapiro in den USA zur Therapie von Traumafolgestörungen entwickelt. EMDR ist eine hilfreiche Methode zur Bearbeitung von Stress-Symptomen und hilft Blockaden in der Verarbeitung von belastenden Ereignissen aufzulösen.
weiterführende Informationen siehe www.emdr-fachgesellschaft.at

























